Die Geschichte der Schreibgerätemanufaktur Waldmann begann im Jahr 1918 als der Firmengründer Adolf Waldmann in der traditionsreichen Gold- und Schmuckmetropole Pforzheim damit begann, die damals einfachen Bleistifte mit schmucken Hüllen aus Gold und Silber zu veredeln. Sehr bald folgte die Entwicklung und Produktion von Füllhaltern und Kugelschreibern aus Messing, Silber oder 18-karätigem Gold. Weltweite Patente erhielten Waldmann Schreibgeräte mit speziellen Drehmechaniken für 2- und 4- Farb-Schreibgeräte.
Die erste Auszeichnung für diese Meisterleistung erfolgte im Jahr 1937 auf der Pariser Weltausstellung, als Waldmann für einen 4-Farb-Drehbleistift mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurde.
Heute ist Waldmann für seine Schreibgerätekollektion aus massivem Sterling Silber 925 bekannt, die im Durchschnitt zu 73% in reiner Handarbeit und durch den Einsatz fast ausgestorbener Berufe wie u.a. dem Guillocheur, dem Stahlgraveur oder der Poliseusse gefertigt werden. Exklusive Vertriebspartner offerieren Waldmann in über 70 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Höchste Qualität in Verarbeitung und Material sowie die Wahrung eines zeitlos-eleganten Designs sind die Werte, denen sich Waldmann verpflichtet fühlt. Von der Qualität seiner Produkte überzeugt, gewährt Waldmann eine 10-jährige Garantie auf seine Schreibgeräte die zu 100% Made in Germany sind.
KUGELSCHREIBER TUSCANY
aus massivem Sterling Silber 925
- Drehmechanik
- Guillochiertes Linien-Dekor mit Gravurfeld
- Mehrschichtige, schwarze Brillantlackierung hochglanzpoliert
- Massiver, fremdgefederter Klipp
- Komponenten aus Metall Rhodium plattiert
ROLLERBALL TUSCANY
aus massivem Sterling Silber 925
- Kappe mit Schraubsystem
- Guillochiertes Linien-Dekor mit Gravurfeld
- Mehrschichtige, schwarze Brillantlackierung hochglanzpoliert
- Massiver, fremdgefederter Klipp
- Komponenten aus Metall Rhodium plattiert
FÜLLFEDERHALTER TUSCANY
aus massivem Sterling Silber 925 mit Edelstahlfeder
In den Stärken F – 2288, M – 0049, B – 2289
- Edelstahlfeder mit Iridiumpunkt
- Kappe mit Schraubsystem
- Guillochiertes Linien-Dekor mit Gravurfeld
- Mehrschichtige, schwarze Brillantlackierung hochglanzpoliert
- Massiver, fremdgefederter Klipp
- Komponenten aus Metall Rhodium plattiert
FÜLLFEDERHALTER COMMANDER
aus massivem Sterling Silber 92 mit Goldfeder
In den Stärken F, M, B
- 18kt. -750 Goldfeder mit Iridiumpunkt – bicolor
- Kappe mit Schraubsystem
- Mehrschichtige, schwarze Brillantlackierung hochglanzpoliert
- Guillochiertes Linien-Dekor
- Massiver, fremdgefederter Klipp
- Komponenten aus Metall Rhodium plattiert
KUGELSCHREIBER COMMANDER
aus massivem Sterling Silber 925
- Drehmechanik
- Mehrschichtige, schwarze Brillantlackierung hochglanzpoliert
- Guillochiertes Linien-Dekor
- Massiver, fremdgefederter Klipp
- Komponenten aus Metall Rhodium plattiert
Begonnen hat die Geschichte von Waldmann 1918 in Pforzheim, der traditionsreichen deutschen Schmuckmetropole im Schwarzwald. In der baden-württembergischen Stadt entstand damals, die Produktionsstätte für hochwertige Druck- und Drehbleistifte aus Gold und Silber. Bald folgte die Entwicklung und Produktion von Waldmann Füllhaltern und Waldmann Kugelschreibern aus Metallen wie Messing, Silber sowie aus 18-karätigem Gold. Die Waldmann Schreibgeräte mit speziellen Drehmechaniken für 2- und 4- Farb-Schreibgeräten sind weltweit ausgezeichnet und verfügen über verschiedenste Patente: Die erste Auszeichnung für meisterliche Fertigung erfolgte im Jahr 1937 auf der Pariser Weltausstellung mit der Silbermedaille für einen 4-Farb-Drehbleistift. Über Patentierungen verfügt unter anderem der legendäre „Two- in-One“ Waldmann Kugelschreiber aus dem Jahre 1972. Dieser Waldmann Druckkugelschreiber besitzt eine in den Schaft integrierte Tintenpatrone und kann mit dem anderen Ende als Füllfederhalter verwendet werden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.